„Goldkronacher Kellerwelt kurz und knackig“
als kostenfreier Geoteil Ihres Museumsbesuchs, in Kooperation mit dem Geopark Bayern-Böhmen, Treffpunkt: Treppe im Museumsgarten
als kostenfreier Geoteil Ihres Museumsbesuchs, in Kooperation mit dem Geopark Bayern-Böhmen, Treffpunkt: Treppe im Museumsgarten
Dr. Dr. Jürgen Hollweg Der fürstlich brandenburgische Bergmeister Franz Kretschmer und sein Probierer Johann Marcel Heß haben sich in Goldkronach nicht nur dem Goldbergbau gewidmet, sondern versucht, Gold auf chemischem […]
mit der Märchenfrau Andrea Gisder, Museumsgarten (bei Regen in der Museumsscheune) Die Kinder hören Schatz-Märchen von Bergen und Zwergen. Dabei dürfen sie selbst auf Schatzsuche gehen. ab 5 Jahre, 5.- […]
Siegfried Tröger, Museumsscheune Von Goldkronach und weiteren Pfarreien der Umgebung liegen Pfarrbeschreibungen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert vor, die sich auch z. B. mit Geschichte, Geographie, wirtschaftlicher und […]
mit der Märchenfrau Andrea Gisder, Museumsscheune. Die Märchenfrau erzählt phantasievolle Märchen aus aller Welt über das verführerische Gold. Vortrag 10.- Euro, Getränke als Spende
Traditionelle Feier der Bergleute mit musikalischer Umrahmung und Gebet/Segen in der Museumsscheune. Erleben Sie die Traditionen und Bräuche des Bergwesens. Das Highlight zum Abschluss des großen Jubiläumsjahres. „Glück Auf!“
19:00 Uhr in der Museumsscheune Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
"Serpentinit oder Die Büchse der Pandora" Ein kleiner mineralogisch-geologischer Exkurs zum Gestein Serpentinit, mit interessanten Zusatzinformationen erweitert.
Kaffee und Kuchen Goldwaschen Steinebuddeln für Kinder Führungen im Gesteinsgarten Eintritt frei
Barbarafeier mit kirchlichen Segensworten am 1. Advent in der Museumsscheune Goldkronach. Wir möchten an das überlieferte Brauchtum der heiligen Barbara als Schutzpatronin der Bergleute aus der Zeit des Goldbergbaus in […]