Lesung aus Anthologie „Geister der Vergangenheit“
und kleiner Ausblick auf die Fortsetzung von „Düsteres Fichtelgebirge“, mit der Autorin Sarina Wood. Museumsscheune Lesung kostenfrei, Getränke als Spende
und kleiner Ausblick auf die Fortsetzung von „Düsteres Fichtelgebirge“, mit der Autorin Sarina Wood. Museumsscheune Lesung kostenfrei, Getränke als Spende
Historiker Dr. Adrian Roßner, Museumsscheune Alexander von Humboldt zählt nicht allein zu den großen Geistern des 19. Jahrhunderts, sondern gilt zudem als „wissenschaftlicher Entdecker Südamerikas“. Die Grundlagen zu vielen seiner Forschungen legte er allerdings im Fichtelgebirge, wo er während der Zeit der preußischen Regierung in Bayreuth für den Berg- bau verantwortlich zeichnete. Diese Zeit in […]
mit der Märchenfrau Andrea Gisder, Museumsgarten Wie und wo man in nächster Nähe edle Metalle in Bergen und Böden findet, wer wüsste das nicht gerne? Die Sagen aus unserer Heimat haben darauf Antworten. Stellen Sie sich gut mit den Zwergen und Elfen! Vortrag 10.- Euro, Getränke als Spende
Als kostenfreier Geoteil Ihres Museumsbesuchs. In Kooperation mit dem Geopark Bayern-Böhmen. Treffpunkt: Treppe im Museumsgarten
Der bayerische Teil des GEOPARK Bayern-Böhmen wird 2024 mit dem Beitritt von Oberviechtach um eine historische Goldlagerstätte reicher. Grund genug, die Entstehung und die Geschichte der nun gemeinsam im Geopark liegenden, vier wichtigsten Goldabbaue Nord- ostbayerns (Goldkronach, Erbendorf, Neualbenreuth und Oberviechtach) näher zu betrachten und einen Blick auf eine zukünftig gemeinsame Bewerbung zu werfen. Dr. […]
Museum, Museumsscheune und Museumsgarten, der Museumseintritt heute frei! Fröhlichliche Feier mit Kaffee und Kuchen. Herzhaftes und Bier der Museumsbrauerei runden das kulinarische Angebot ab. Beste Unterhaltung für Groß und Klein mit Mineralienbörse. Die Kuchenbäcker und die Museumsbrauerei freuen sich über eine kleine Spende.
Das Museum ist auf, Eintritt frei! Mit Infostand des Geopark Bayern-Böhmen
Liebesgeschichten im Fichtelgebirge, zusätzliche Infos zum Selfpublishing, mit der Autorin Melanie Schubert, Museumsscheune Lesung kostenfrei, Getränke als Spende
Als kostenfreier Geoteil Ihres Museumsbesuchs. In Kooperation mit dem Geopark Bayern-Böhmen. Treffpunkt: Treppe im Museumsgarten
Bringen Sie Ihre Picknickdecke und Ihren Picknickkorb mit! Genießen Sie im Museumsgarten einen Abend mit fröhlich-frechen Märchen für Erwachsene. Mit der Märchenfrau Andrea Gisder, Museumsgarten. Für Erwachsene, Vortrag 10.- Euro
Univ.-Prof. Dr. habil. Friedrich Naumann, Museumsscheune. Alexander von Humboldts russisch-sibirische Reise im Jahre 1829. Die erfolgreiche Forschungsreise Hum- boldts, die er von 1799 bis 1804 in Begleitung des Botanikers Aimé Bonpland in die Neue Welt unter- nahm, inspirierte ihn gleichermaßen, Sibirien und andere Regionen als Reiseziele ins Auge zu fassen. Prof. Naumann hatte Gelegenheit, im […]
So unveränderlich und ewig Gesteine in unserer Vorstellung manchmal sein mögen, unvergänglich sind sie nicht. Die Gesteine im Garten des Goldbergbaumuseums repräsentieren eine Auswahl der immensen Gesteinsvielfalt unserer Region. Sie erzählen Geschichten von der Kollision von Kontinenten, der Heraushebung von Gebirgen und deren Abtragung, von längst verschwundenen Ozeanen und großen Vulkanausbrüchen. Und sie zeigen, dass […]