„Die FICHTELGOLD-AG BRANDHOLZ, Gründung, Betrieb, Konkurs“
Vortrag: Heinz Zahn und Peppi Wittmann, Museumsscheune Seltene Bilder und spannende Infos Vortrag kostenfrei, Getränke als Spende
Vortrag: Heinz Zahn und Peppi Wittmann, Museumsscheune Seltene Bilder und spannende Infos Vortrag kostenfrei, Getränke als Spende
Heinrich Schöppel Museumsscheune Vortrag kostenfrei, Getränke als Spende
mit Heinrich Schöppel Treffpunkt: an der Museumsscheune Wanderung kostenfrei
Museumsgarten
Museumsscheune Ausgesucht schöne Stücke stehen zum Verkauf. Ob für klein, groß, alt oder jung – in unserem Angebot findet jeder etwas, der sich für Geologie und Natur interessiert. Verkauf von Mineralien, Fossilien und Schmuck aus der Goldkronacher Gegend und Franken bis hin zu inter- nationalen Stücken
Museumsscheune Ausgesucht schöne Stücke stehen zum Verkauf. Ob für klein, groß, alt oder jung – in unserem Angebot findet jeder etwas, der sich für Geologie und Natur interessiert. Verkauf von Mineralien, Fossilien und Schmuck aus der Goldkronacher Gegend und Franken bis hin zu inter- nationalen Stücken
mit der Märchenfrau Andrea Gisder, im Garten. Steine spielen im Märchen vielfältige Rollen:mal lassen sie stolpern, verwandeln sich, stellen sich in den Weg oder verwirren die Sinne. Die spannenden, gehaltvollen und lustigen Geschichten versprechen einen unterhaltsamen Abend. Vortrag 10.- Euro, Getränke als Spende
als kostenfreier Geoteil Ihres Museumsbesuchs, in Kooperation mit dem Geopark Bayern-Böhmen. Treffpunkt: Treppe im Museumsgarten
Museumsgarten (bei Regen in der Museumsscheune) Ein ökumenischer Gottesdienst der evang. und kath. Kirchengemeinden, mit Pfarrer Hans-Georg Taxis und Pastoralreferent Andreas Fleischer
und kleiner Ausblick auf die Fortsetzung von „Düsteres Fichtelgebirge“, mit der Autorin Sarina Wood. Museumsscheune Lesung kostenfrei, Getränke als Spende
Historiker Dr. Adrian Roßner, Museumsscheune Alexander von Humboldt zählt nicht allein zu den großen Geistern des 19. Jahrhunderts, sondern gilt zudem als „wissenschaftlicher Entdecker Südamerikas“. Die Grundlagen zu vielen seiner Forschungen legte er allerdings im Fichtelgebirge, wo er während der Zeit der preußischen Regierung in Bayreuth für den Berg- bau verantwortlich zeichnete. Diese Zeit in […]
mit der Märchenfrau Andrea Gisder, Museumsgarten Wie und wo man in nächster Nähe edle Metalle in Bergen und Böden findet, wer wüsste das nicht gerne? Die Sagen aus unserer Heimat haben darauf Antworten. Stellen Sie sich gut mit den Zwergen und Elfen! Vortrag 10.- Euro, Getränke als Spende